Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
für die Internetseite der TG Blau-Weiss Meer e. V.

Datenschutz ist der TG Blau-Weiss Meer e. V. sehr wichtig.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie daher über Art, Umfang und Zweck der von uns eventuell erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

1. Allgemeines

Eine Nutzung der Internetseiten des Vereins ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Die TG Blau-Weiss Meer e. V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

2. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Diese Begrifflichkeiten werden nachfolgend erläutert:

a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von der TG Blau-Weiss Meer e. V. verarbeitet werden.

c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z. B. das Erfassen, die Organisation, die Speicherung, die Verbreitung, das Löschen oder die Vernichtung.

d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personen-bezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die TG Blau-Weiss Meer. e. V.

f) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Vereins verarbeitet.

g) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.

h) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verein und dem Auftragsverarbeiter.

k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der sie zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

TG Blau-Weiss Meer e.V.
bzw. deren Vorstand als Rechtsvertreter
Ohlerkirchweg 24
41069 Mönchengladbach
Deutschland
Tel.: 0172 244 7921
E-Mail: vorstand@blau-weiss-meer.de
Website: www.blau-weiss-meer.de

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Die Internetseite der TG Blau-Weiss Meer e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die TG Blau-Weiss Meer e.V. keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (3) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.


4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite der TG Blau-Weiss Meer e.V. enthält Angaben, die eine elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Verein via E-Mail-Adressen ermöglicht. Sofern eine betroffene Person per E-Mail den Kontakt mit dem Verein aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, es existieren Speicherfristen, die durch den Gesetzgeber vorgegeben sind. Dann werden die Daten nach Ablauf der Speicherfristen gelöscht.

6. Rechte der betroffenen Person

a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verein eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob von ihr personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Verein Auskunft über von ihr gespeicherte personenbezogene Daten zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Verein die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbe-zogener Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, vom Verein zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben für welche sie nicht mehr notwendig sind.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verein die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, (1) wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, (2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, eine Löschung aber abgelehnt wird, (3) wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde, eine Entscheidung, ob die Daten verarbeitet werden dürfen, aber aussteht.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie dem Verein bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

g) Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen bzw. eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
Die TG Blau-Weiss Meer e.V. verarbeitet die personenbezogenen Daten in diesen Fällen nicht mehr, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Diese Datenschutzerklärung tritt mit Veröffentlichung auf unserer Internetseite in Kraft.

Mönchengladbach, den 2. Juni 2018

Uwe Repschläger Robert Mitt
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender